ProdukteElektrolytische MarkiersystemeSAOS

Die elektrolytische Markierung basiert auf einem elektrochemischen Markierungsverfahren
SAOS Elektrolytische Markierung

Obwohl es oft als Ätzsystem bezeichnet wird, verwenden wir keine Säuren oder andere gefährliche Stoffe!

Elektrolytische Markierung

Die elektrolytische Markierung basiert auf einem elektrochemischen Markierungsverfahren, bei dem der Text oder das Bild dauerhaft auf einem elektrisch leitfähigen Material markiert wird. Obwohl es oft als Ätzsystem bezeichnet wird, verwenden wir keine Säuren oder andere gefährliche Stoffe!

Wir bieten ein breites Sortiment an Elektrolytischen Verbrauchsmaterialien, die alle innerhalb der Europäischen Union mit hohen Qualitätsstandards hergestellt werden. Individuell für Ihre Markieranforderung, bieten wir Kurzzeit- sowie Langzeit Signierschablonen an. So können wir Ihnen für jede Art Ihrer Anforderung eine flexible und smarte Lösung anbieten.Weiteres elektrolytisches Zubehör wie Carbon Filz, Leitungsnetz, Markierköpfe und Elektrolyte sind bei uns erhältlich. So können wir Ihnen Komplettlösungen anbieten – alles aus einer Hand.

Unsere elektrolytischen Markiersysteme sind kostengünstig und sorgen für dauerhafte und hochwertige Markierungen auf nahezu allen elektrisch leitfähigen Materialien wie Aluminium, Zink, Chrom, Hartmetall, Stahl, Edelstahl, Titan und vielen mehr. Sollte Ihr Material nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns bitte. Der Beschriftung mit unseren elektrolytischen Markiersystemen sind fast keine Grenzen gesetzt. Je nach Oberflächenmaterial bzw. dessen Zusammensetzung und Stromfluss entstehen im Zusammenspiel mit unseren Signierschablonen schwarze, weiße oder tiefe Markierungen. Bei hellen oder dunklen Markierungen findet kein Materialabtrag statt. Damit eignet sich dieses Verfahren ideal für Markierungen in der Luft- und Raumfahrt sowie Medizin-/ und Lebensmitteltechnik.

Mit unseren elektrolytischen Markiersystemen bieten wir nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Materialbeschriftung an. Von der Injektionsnadel bis zur Behälterkennzeichnung wird dieses Verfahren seit Jahrzehnten eingesetzt.

Stärken der elektrolytische Markiersysteme

Kostengünstige, dauerhafte, schnelle und kontrastreiche Markierung
Freie Grafikgestaltung der Markierungsschablonen wie zum Beispiel Firmenlogos, Artikelnummern, Warenzeichen, Chargennummern, Skalen oder dekorative Markierungen möglich
Selbst große Flächen können schnell, sauber und unkompliziert markiert werden
Für unterschiedlichste Oberflächenformen, wie flach, rund, konkav, konvex – keine Deformierung durch schonende Oberflächenmarkierung!
Leichte Optimierung und Erweiterung durch modulares und umfangreiches Produktprogramm möglich
In ca. 1-3 Sekunden erhalten Sie eine kontrastreiche, dauerhafte und hochqualitative Beschriftung
Verschiedene grade der Automatisierung möglich
Tiefenmarkierungen in µ-Bereich möglich
Bei schwarze oder weißen Kennzeichnungen findet kein Materialabtrag statt

Maschinen

HANDMARKIER-SYSTEM

Automatisierungsfähige elektrolytische Markiergeräte für den professionellen.

Das technisch innovativste elektrolytische Markiersystem weltweit.

Technisch gesehen ist das elektrolytische Markieren sehr einfach: außer einem Gerät, dass die Energie liefert und dem Elektrolyt wird nur ein Markierkopf benötigt. Eine Schablone wird auf den Markierkopf gespannt oder direkt auf das zu markierende Werkstück gelegt. Der Markierkopf und das Werkstück werden mit der Steuerung verbunden. Sobald der mit Elektrolyt getränkte Markierkopf auf das Werkstück gedrückt wird, ist der Stromkreis geschlossen. Strom fließt, dass Werkstück wird mit einem exaktem Abbild der Schablone markiert.

FLOWETCH HALBAUTOMATISCHE-SYSTEME

Zum direkten und dauerhaften markieren von Produkten mit elektrisch leitender Oberfläche.

Das Flowetch ist ein halbautomatisches Markiersystem. Dabei wird das zu markierende Produkt auf den Markierkopf gelegt und pneumatisch festgedrückt.

Die Markierung erfolgt anschließend auf der Unterseite des jeweiligen Produktes. Die Markierung erfolgt durch einen Stromimpuls, der durch die Prägung einer Schablone geleitet wird.

So entsteht ein exaktes Abbild auf dem zu markierenden Produkt. Durch den permanenten Elektrolytfluss kühlt sich die Schablone und das Material ab, die Schablonen sind so länger haltbar.

SAOS Maschinen

Zubehör

SAOS Filz

Filz

Unser speziell angefertigte Filz dient als optimaler Elektrolytträger und trägt zur gleichmäßigen Verteilung des Elektrolyts auf...
SAOS Leitungsnetz

Leitungsnetz

Unser Leitungsnetz besteht aus einem Stromleitenden Gewebe welches das einbrennen der Markierung in den Filz verhindert. Hierzu...
SAOS Elektrolyt und Neutralyt

Elektrolyt und Neutralyt

Von Aluminium bis Zink – für jedes Material bieten wir eine passende Elektrolyt. Unser breit aufgestelltes...
SAOS Langzeit- und Kurzzeitschablonen

Langzeit- und Kurzzeitschablonen

Unsere Langzeitschablonen eignen sich ideal für gleichbleibende Markierungen mit einer...

Markierungsbeispiele

Klicken Sie auf die Galerie, um das Bild in voller Größe anzuzeigen.
Kontaktieren Sie uns
Mit unserer Expertise steigern wir den Wert Ihres Produkts und machen es einzigartig auf dem Markt.